- Theorie der Planetenbewegung
- астр. теория движения планет
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Der göttliche Funke — Der göttliche Funke. Der schöpferische Akt in Kunst und Wissenschaft ist ein 1966 erschienenes philosophisch psychologisches Sachbuch von Arthur Koestler, in dem er versucht, die Vorgänge zu erklären, die der Kreativität in Witz und Humor, in der … Deutsch Wikipedia
Planetenbewegung — Die drei keplerschen Gesetze (auch Kepler Gesetze) sind nach dem Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler benannt. Er war diesen fundamentalen Gesetzmäßigkeiten für die Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne auf die Spur gekommen, als er… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Astronomie — Darstellung des Claudius Ptolemäus mit personifizierter Astronomie aus der Enzyklopädie Margarita Philosophica von Gregor Reisch, 1503. Die Geschichte der Astronomie umfasst zeitlich die gesamte Kulturgeschichte der Menschheit. Die Astronomie… … Deutsch Wikipedia
Sternbilder der Antike — Darstellung des ptolemäischen Weltsystems (1661) Almagest (griechisch μαθηματική σύνταξις, arabisch المجسطي, DMG al maǧisṭī) nennt man eines der Hauptwerke der antiken Astronomie, das auf den hellen … Deutsch Wikipedia
Mathematische Prinzipien der Naturphilosophie — Philosophiae Naturalis Principia Mathematica Philosophiae Naturalis Principia Mathematica, oft auch Principia Mathematica oder einfach Principia genannt, ist das Hauptwerk von Sir Isaac Newton. Der lateinische Titel bedeutet übersetzt… … Deutsch Wikipedia
Newtons Gesetze der Mechanik — In einem Brief erinnerte 1718 Isaac Newton an die wissenschaftlich fruchtbarste Zeit seines Lebens, als er in den beiden Pestjahren 1665/66 die Grundlagen für den Infinitesimalkalkül und seine Gravitationstheorie legte. Bereits mit dem 1638 von … Universal-Lexikon
Chaos-Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… … Deutsch Wikipedia
Chaos Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… … Deutsch Wikipedia
Musik der Sphären — Als Sphärenharmonie oder Sphärenmusik bezeichnet man die aus der griechischen Antike stammende Vorstellung, dass bei den Bewegungen der Himmelskörper Töne entstehen, deren Höhe von ihren Abständen und Geschwindigkeiten abhängt. Die Töne ergeben… … Deutsch Wikipedia
Brahe: Ein Däne korrigiert Aristoteles — Herkunft und Ausbildung Tycho (dänisch: Tyge) Brahe entstammte einer reichen Adelsfamilie und wurde am 14. Dezember 1546 in Knudstrup bei Helsingborg auf der damals dänischen Halbinsel Schonen geboren. Von der Astronomie begeistert war er… … Universal-Lexikon
Isaac Newton — (Godfrey Kneller, National Portrait Gallery London, 1702) Sir Isaac Newton [ … Deutsch Wikipedia